Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Aktuelles | Meldungen | Neues Verbundprojekt „Migrantische Eltern-Teilhabe in der Schule“ (MELT)

Neues Verbundprojekt „Migrantische Eltern-Teilhabe in der Schule“ (MELT)



Das neue Verbundprojekt „Migrantische Eltern-Teilhabe in der Schule (MELT)“ der Bildungsabteilung startet zum 1.2.2025. Zusammen mit dem Bundeselternetzwerk migrantischer Organisationen für Bildung und Teilhabe geht das Projekt empirisch und praktisch der Frage nach, wie Schulen die Teilhabe von Familien mit Migrationsgeschichte an Bildungsprozessen stärken können, um die Bildungschancen migrantischer Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Ziel ist es, im Verbund von Wissenschaft und Praxis die Wissensbasis zur schulischenTeilhabe migrierter Eltern zu verbreitern und vertiefen, sowie innovative und effektive Transfermaßnahmen zur Intensivierung der Elternkooperation und -teilhabe in der Schule zu erproben.

Das 3-jährige Projekt wird im Rahmen des ESF Plus-Programms "Integration durch Bildung" durch das BMBF am BIM (Verbundleitung: Aileen Edele, Verbundkoordination: Alison Benbow) gefördert. Das Projekt wird kommende Woche erstmalig bei der Auftaktveranstaltung des Förderprogramms, der BMBF-Fachtagung „Gute Bildung in der Einwanderungsgesellschaft" am 11.2. im Stadtbad Oderberger, Berlin (und digital) vorgestellt. Siehe auch unter UPCOMING.

>Info & Livestream: https://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/bmbf-fachtagung-gute-bildung-in-der-einwanderungsgesellschaft.html#drei