Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Ein Institut mit neuen Perspektiven für interdisziplinäre Forschung



 
> Interdisziplinäres Zentrum

> Kontakt
 

 


Mission Statement



Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) erarbeitet wissenschaftliche Grundlagen und empirische Daten zur Versachlichung der Diskussion über Integrationsfragen in Europa.

Ausgangspunkt der Forschung ist die Frage, wie sich Integrations- und Migrationsprozesse in Deutschland und Europa bisher vollzogen haben und künftig entwickeln werden.

Das Institut ist kooperativ angelegt; es zielt auf eine breite Verankerung der Integrations- und Migrationsforschung in Berlin.

Mit seiner Forschung leistet es einen Erkenntnistransfer in Politik, Zivilgesellschaft und Medien.
 

Dynamik moderner Gesellschaften

 

Verbindung unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen

 

Neue Perspektiven auf Integration und Migration

 

Theoriegeleitete empirische Forschung

 


Renommierte Förder- und Unterstützerpartner

 
Das BIM wird gefördert und unterstützt durch
 

 


Interdisziplinäres Zentrum (IZ): Direktorium und Zentrumsrat


> zum Seitenanfang

Das BIM ist ein Interdisziplinäres Zentrum (IZ) der Humboldt-Universität zu Berlin.
Mit der Klassifikation Typ 3 ist es auf Dauer gestellt.

Es trägt damit zur Schärfung und Verstärkung des Forschungsschwerpunkts Integration und Migration
über verschiedene Fakultäten bei.

Das BIM wird durch eine Doppelspitze mit


im Direktorium geleitet.

Der Zentrumsrat besteht aus einer Zusammensetzung von Professor:innen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden und wird innerhalb der Statusgruppen durch die Mitgliederversammlung gewählt.
 


Kuratorium


 
Das Kuratorium unterstützt und berät das BIM in den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenstransfer, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit. Es tagt jährlich und umfasst u.a. die Förder- und Unterstützungspartner des BIM.

Vorsitzende des Kuratoriums ist:

  • Frau Staatsministerin Reem Alabali-Radovan,
    Staatsministerin beim Bundeskanzler und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, zugleich Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus


Kuratoriumsmitglieder sind:
 


BIM als Teil der DeZIM-Forschungsgemeinschaft

 


Kontakt


> zum Seitenanfang
 

 
Wir freuen uns auf Ihre & Eure Nachrichten!
 




* * *