Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Humboldt-Universität zu Berlin | Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) | Archiv | Projekte Archiv Beschreibungen | Das Erwachsenwerden türkischer Migrantennachkommen. Eine Mixed-Methods-Studie auf Basis des SOEP

Das Erwachsenwerden türkischer Migrantennachkommen. Eine Mixed-Methods-Studie auf Basis des SOEP




Das von der DFG geförderte Projekt knüpft an die Forschungsarbeit an, die im Rahmen des deutsch-französischen ANR-DFG-Projekts »Berufliche Strategien und Statuspassagen von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund im deutsch-französischen Vergleich« (in Kooperation mit dem Centre Marc Bloch in Berlin) durchgeführt wurde.


30 langjährige SOEP-Teilnehmer türkischer Herkunft werden qualitativ befragt, u.a. um herauszufinden, welche Faktoren zum sozialen Aufstieg mancher von ihnen geführt haben.

 

Laufzeit: 05/2014–04/2016

Abteilung: Arbeitsmarkt, Migration und Integration


Ausrichtung des Projekts


Das Projekt wird von Dr. Ingrid Tucci und Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg geleitet.

Ziel ist eine Analyse der Verlaufsmuster junger Menschen mit türkischem Hintergrund, die auf der Kombination von quantitativen und qualitativen Daten im Sinne einer methodologischen und Daten-Triangulation beruht.

Hierfür werden qualitative Leitfadeninterviews mit 30 ausgewählten langjährigen Befragten des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) durchgeführt und ausgewertet.

Konkret werden Forschungsfragen verfolgt, die sich auf die wechselseitige Validierung quantitativer und qualitativer Befunde, die vertiefende inhaltliche Analyse von Bedingungen und Deutungen sozialer Aufstiege und kultureller Integration und die methodologische Auswertung beziehen.
 


Untersuchung biografischer Wendepunkte


Auch soll eingehender untersucht werden, inwiefern sich biografische Wendepunkte auch in prospektiv erhobenen quantitativen Paneldaten identifizieren lassen.

Wendepunkte definieren sich über die Veränderung von Handlungsorientierungen und -strategien, die mit spezifischen Statuspassagen einhergehen oder als Reaktion auf wichtige Ereignisse im Leben auftreten.

Eine wichtige Frage betrifft hier auch die Chancen auf (im Lebenslauf) »späte« soziale Aufstiege nach einer prekären Lebensphase.
 


Projektbetreuung


• Prof. Dr. phil. Ingrid Tucci