Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Naika Foroutan

Prof. Dr. Naika Foroutan


 

Foroutan_Naika_Foto_SW

  

 

Tel: +49 (0)30 2093-46255

Profil im ZIS
 
Presseanfragen bitte an:
wolf.farkas@hu-berlin.de

  


Profil



Naika Foroutan ist Professorin für Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik und Gründungsmitglied des BIM.

Zu den Schwerpunkten ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit gehören u.a.

  • Migration und Integration
  • Islam- und Muslimbilder in Deutschland
  • Identität und Hybridität
  • politischer Islam und gesellschaftliche Transformation von Einwanderungsländern.

    Im Jahr 2011 erhielt sie den Berliner Integrationspreis für ihr Eingreifen in die bundesweit kontrovers geführte „Sarrazindebatte“. Im Jahr 2012 erhielt sie den Wissenschaftspreis der Fritz Behrens Stiftung, der alle zwei Jahre für exzellente Forschung vergeben wird. Im Jahr 2016 erhielt sie den Höffmann-Wissenschaftspreis der Universität Vechta.

 


Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre



Sozialwissenschaftliche Theorien & Konzepte

  • Empirische Migrations- und Integrationsforschung (Muslime in Deutschland – statistische Daten, empirische Analysen und öffentliche Diskurse)
  • Hybriditäts- und Identitätstheorien (Ethnizitäts- und Kulturkonstruktionen, personale Identitätsprozesse)
  • Konflikttheorien (Schwerpunkt interethnische, interkulturelle und interreligiöse Konflikte)


Politische Systeme & Systemtransformation

  • Systemtransformationen in westlichen Einwanderungsgesellschaften
  • Das politische System Irans
  • Islam in Deutschland (Verbände, Institutionen, religiöse Praxen, rechtlicher Rahmen)


Internationale Beziehungen

  • Konfliktregulierungsmaßnahmen in internationalen Beziehungen
  • Transnationale Migration (Schwerpunkt Muslim Community-Building)
  • Internationale Einflussfaktoren des politisierten Islam (Fundamentalismus, Islamismus, Salafismus, Wahhabismus, Djihadismus)

 


Fellowships


    
  • 09-12/2024 Visiting Researcher an der Toronto Metropolitan University, CERC Scholar (Kanada)
  • 01-07/2023 Visiting Researcher BMW Center for German and European Studies, Georgetown University (USA)
  • 09-12/2022 DAAD Fellow an der AIGCS/John Hopkins University in Washington D.C. (USA)
  • 02-03/2017 Visiting Scholarship am Havens Center for Social Justice an der University of Wisconsin-Madison (USA) 
      

Publikationen


 

Monographs

  • Foroutan, Naika (2023): Es wäre einmal deutsch. Über die postmigrantische Gesellschaft. Berlin: Ch. Links Verlag.
  • Foroutan, Naika/ Hensel, Jana (2020): Die Gesellschaft der Anderen. Berlin: Aufbau Verlag.
  • Foroutan, Naika (2019): Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript.
  • Foroutan, Naika (2004): Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt. Eine Strategie zur Regulierung von Zivilisationskonflikten. Wiesbaden: Springer VS Verlag.
    Edited Books
  • Foroutan, Naika/ Karakayali, Juliane/ Spielhaus, Riem (2018): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt am Main: Campus.
  • Foroutan, Naika/ Geulen, Christian/ Illmer, Susanne/ Vogel, Klaus/ Wernsing, Susanne (2018): Das Phanton »Rasse«. Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus. Köln: Böhlau Verlag.
  • Foroutan, Naika/ Landespolizeischule Rheinland-Pfalz/ Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (2012): Radikalisierungsmechanismen und Deradikalisierungsstrategien bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus im europäischen Vergleich. Hilden: Verlag Deutsche Polizeiliteratur. (Im Rahmen des Forschungsprojekts „HEYMAT“)
  • Abou-Taam, Marwan/ Esser, Jost/ Foroutan, Naika (2010): Zwischen Konfrontation und Dialog - Der Islam als politische Größe. Wiesbaden: Springer VS Verlag.

Journal Articles / Scientific Studies / Contributions to Edited Books / Peer Reviewed

  • Foroutan, Naika/Kalter, Frank (2024): How much integration is wanted? A vignette study on outgroup mobility threat (OMT) in Germany, In: Journal of Ethnic and Migration Studies, 50:1, 149-172, https://doi.org/10.1080/1369183X.2023.2263830.
  • Foroutan, Naika/Wölfer, Ralf (2022): Plurality Resistance: Effects on Intergroup Relations and the Mediating Role of Stereotypes. In: International Journal of Intercultural Relations, Vol. 87, 42-50. https://doi.org/10.1016/j.ijintrel.2022.01.005.
  • Foroutan, Naika/Kalter, Frank (2021): Race for second place? Explaining East-West differences in anti-Muslim sentiment in Germany. In: Frontiers in Sociology, section Race and Ethnicity, Vol. 6. doi: 10.3389/fsoc.2021.735421.
  • Nassim, Mehran/Abi Jumaa, Jinan/Lazaridou, Felicia/Foroutan, Naika/Heinz, Andreas/Ulrike, Kluge (2021): Spatiality of Social Stress Experienced by Refugee Women in Initial Reception Centers. In: Journal of International Migration and Integration, 1-25. https://doi.org/10.1007/s12134-021-00890-6.
  • Foroutan, Naika/Simon, Mara/ Zajak Sabrina (2021): Wer ist hier eigentlich ostdeutsch, und wenn ja wie viele? Zur Konstruktion, Wirkungsmacht und Implikation von Kategorien und ostdeutschen Identitäten (under review)
  • Foroutan, Naika/Meiering, David/Dziri, Aziz (2020): Connecting structures: resistance, heroic masculinity and anti-feminism as bridging narratives within group radicalization. In: International Journal of Conflict and Violence 14(2), S. 1-19.
  • Foroutan, Naika/Kalter, Frank/Simon, Mara (2020): Über die Notwendigkeit, einen Schritt nach dem anderen zu machen – auch in der sozialwissenschaftlichen Identitäts- und Einstellungsforschung. In: Leviathan 48(1), S. 112–118.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun (2019): Ost-migrantische Analogien der Konkurrenz um Anerkennung und Teilhabe? Schlaglichter aus einem repräsentativen Survey. In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32(3), S. 424-429.
  • Foroutan, Naika (2019): The post-migrant paradigm. In: Jan-Jonathan Bock und Sharon Macdonald (Hg.): Refugees Welcome?: Difference and Diversity in a Changing Germany. Oxford/ New York: Berghahn Books, S. 121-142.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun (2016): The Paradox of Equal Belonging of Muslims. In: Islamophobia Studies Journal (3 (2)), S. 159-176.
    Canan, Coskun/ Foroutan, Naika (2016): Changing perceptions? Effects of multiple social categorisation on German population’s perception of Muslims. In: Journal of Ethnic and Migration Studies (42 (12)), S. 1905-1924.
  • Foroutan, Naika (2013): The 'New Germany' and its Transformation process: Narrating Collective Identity in Times of Transnational Mobility. In: Armando Salvatore, Oliver Schmidtke und Hans-Jörg Trenz (Hg.): Rethinking the Public Sphere Through Transnationalizing Processes. Europe and Beyond. New York: Palgrave Macmillan (Palgrave Studies in European Political Sociology), S. 233-250.
  • Foroutan, Naika (2013): Die entsicherte Gesellschaft im Blick - Heitmeyer und die deutschen Zustände. In: Soziologische Revue (1/2013), S. 14-20.

Expert Reports & Scientific Studies

  • Foroutan, Naika/Ha, Noa/Kalter, Frank/Shooman, Yasemin/Sinanoglu, Cihan (2022): Rassistische Realitäten: Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander? Auftaktstudie zum Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa), Berlin: Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM).
  • Foroutan, Naika/Canan, Coskun/Simon, Mara (2019): Wer befürwortet ein Kopftuchverbot in Deutschland? DeZIM Research Notes 1/19. Berlin: DeZIM-Institut.
  • Foroutan, Naika/Kalter, Frank/Canan, Coskun/Simon, Mara (2019): Ost-Migrantische Analogien I. Konkurrenz um Anerkennung. Unter Mitarbeit von Daniel Kubiak und Sabrina Zajak. Berlin: DeZIM-Institut.
  • Meiering, David/Dziri, Aziz/Foroutan, Naika/Teune, Simon/Lehnert, Esther/Abou Taam, Marwan (2018): Brückennarrative - Verbindende Elemente für die Radikalisierung von Gruppen, PRIF Report 7/2018, Frankfurt am Main.
  • Karakayali, Serhat/ Giesecke, Johannes/ Schrenker, Markus/ Foroutan, Naika/ El-Kayed, Nihad (2017): Mitglieder mit Migrationshintergrund in der IG Metall. Projektbericht. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Foroutan, Naika/ Schneider, Jan/ Stanat, Petra (2017) (Hg.): Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können. Berlin.
  • Canan, Coskun/ Foroutan, Naika (2016): Deutschland postmigrantisch III. Migrantische Perspektiven auf deutsche Identitäten. Einstellungen von Personen mit und ohne Migrationshintergrund zu nationaler Identität in Deutschland. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun/ Schwarze, Benjamin/ Beigang, Steffen/ Kalkum, Dorina (2016): Schleswig-Holstein postmigrantisch. Einstellungen der Bevölkerung Schleswig-Holsteins zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Canan, Coskun/ Foroutan, Naika/ Simon, Mara/ Beigang, Steffen/ Hänig, Albrecht/ Kalkum, Dorina/ Sollorz, Rafael (2016): Nordrhein-Westfalen postmigrantisch. Einstellungen der Bevölkerung Nordrhein-Westfalens zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun/ Schwarze, Benjamin/ Beigang, Steffen/ Kalkum, Dorina (2015): Berlin postmigrantisch. Einstellungen der Berliner Bevölkerung zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun/ Schwarze, Benjamin/ Beigang, Steffen/ Kalkum, Dorina (2015): Deutschland postmigrantisch II. Einstellungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Gesellschaft, Religion und Identität. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Foroutan, Naika (2015): Die Einheit der Verschiedenen: Integration in der postmigrantischen Gesellschaft. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun/ Arnold, Sina/ Schwarze, Benjamin/ Beigang, Steffen/ Kalkum, Dorina (2014): Deutschland postmigrantisch I. Gesellschaft, Religion, Identität. Erste Ergebnisse. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun/ Schwarze, Benjamin/ Beigang, Steffen/ Arnold, Sina/ Kalkum, Dorina (2014): Hamburg postmigrantisch. Einstellungen der Hamburger Bevölkerung zu Musliminnen und Muslimen in Deutschland. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
  • Foroutan, Naika (2013): Identity and (Muslim) Integration in Germany. Washington D.C.: Migration Policy Institute.
  • Foroutan, Naika (2012): Muslimbilder in Deutschland. Wahrnehmungen und Ausgrenzungen in der Integrationsdebatte. In: WISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.
  • Foroutan, Naika/ Schäfer, Korinna/ Canan, Coskun/ Schwarze, Benjamin (2011): Sarrazins Thesen auf dem Prüfstand. Ein empirischer Gegenentwurf zu Thilo Sarrazins Thesen zu Muslimen in Deutschland. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.


Other Journal Articles & Contributions to Edited Books

  • Foroutan, Naika (2022): Das postmigrantische Paradigma: Transformation gesellschaftlicher Verhältnisse in pluralen Demokratien. In: Sievers, Wiebke/Bauböck, Rainer/Josipovic, Ivan/Karabegović, Dženeta/Shinozaki, Kyoko (Hrsg.): Jenseits der Migrantologie: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung. Jahrbuch Migrationsforschung 6. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, S. 33-53.
  • Foroutan, Naika (2020): „Muslimische Identitäten - Soziale Konstruktionen und Performanz vor dem Hintergrund antimuslimischer Einstellungen in Deutschland“, in: Stefan E. Hößl/Lobna Jamal/Frank Schellenberg (Hrsg.): Politische Bildung im Kontext von Islam und Islamismus. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 21-54.
  • Foroutan, Naika (2020): Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (42-44/2020), S. 12-18.
  • Foroutan, Naika/ Meiering, David (2020): Widerstand! Ein Brückennarrativ zur Legitimierung von Ungleichwertigkeitsideologien in der Radikalisierung von Gruppen. In: Dierk Borstel, Kemal Bozay (Hrsg.): Kultur der Anerkennung statt Menschenfeindlichkeit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 46- 65.
  • Meiering David/ Foroutan, Naika (2020): Brückennarrative: Ein Vorschlag für die Radikalisierungsprävention. In: Birgit Redlich, Anne-Kathrin Meinhardt (Hrsg.): Linke Militanz. Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag.
  • Foroutan, Naika/Heft, Kathleen (2020): Die Migrantisierung der Ostdeutschen? In: Lydia Lierke/Massimo Perinelli (Hrsg.): Erinnern stören. Der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive. Berlin: Verbrecher Verlag, S. 423-451.
  • Foroutan, Naika (2020): La nuova Germania. In: Il Mulino 5/20, S. 813-821.
  • Foroutan, Naika (2020): (Re)Definir La Identidad Nacional Alemana En Torno A La Cuestión Migratoria No Es Suficiente. In: Anuario Internacional 2020. Barcelona Centre for International Affairs, S. 297.
  • Foroutan, Naika (2019): Heimat. Erde. Migration. In: Armin Nassehi, Peter Felixberger (Hg.): Kursbuch 198 „Heimatt“. Hamburg: Kursbuch Kulturstiftung, S. 113-125.
  • Meiering, David/ Dziri, Aziz/ Foroutan, Naika (2019): Radikalisierung von Gruppen: Brückennarrative als verbindende Erzählstrukturen. In: Daase, Christopher/Deitelhoff, Nicole/Junk, Julian (Hrsg.): Gesellschaft Extrem. Was wir über Radikalisierung wissen. Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 91–130.
  • Foroutan, Naika/ Bostanci, Seyran (2019): Inklusion in der postmigrantischen Gesellschaft. In: Politikum (1/2019), S. 18-26.
  • Foroutan, Naika/ Kubiak, Daniel (2018): Ausgeschlossen und abgewertet: Muslime und Ostdeutsche. In: Blätter für neue deutsche und internationale Politik (7/2018), S. 94-102.
  • Foroutan, Naika (2018): Die postmigrantische Perspektive: Aushandlungsprozesse in pluralen Gesellschaften. In: Marc Hill und Erol Yildiz (Hg.): Postmigrantische Visionen: Erfahrungen - Ideen - Reflexionen. Bielefeld: transcript, S. 15-27.
  • Foroutan, Naika (2018): Was will eine postmigrantische Gesellschaftsanalyse? Von migrationszentrierten Diskursen hin zum Erkennen von Gleichheitskonflikten in pluralen Demokratien. In: Naika Foroutan, Juliane Karakayali und Riem Spielhaus (Hg.): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt am Main: Campus, S. 269-299.
  • Foroutan, Naika (2017): Ungleichheiten in der Einwanderungsgesellschaft. In: Jochen Dahm, Thomas Hartmann und Max Ostermayer (Hg.): Gleichheit!: wirtschaftlich richtig, politisch notwendig, sozial gerecht. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz, S. 214-223.
  • Foroutan, Naika (2017): Ambivalent Germany. How to deal with migration, Muslims and democracy. In: Annette Jünemann, Nicolas Fromm und Nikolas Scherer (Hg.): Fortress Europe? Challenges and Failures of Migration and Asylum Policies. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 123-138.
  • Foroutan, Naika (2017): Postmigrantische Perspektiven in Deutschland. In: Max Matter (Hg.): Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft. Neue Konzepte der Integrationsarbeit. Göttingen: V&R unipress, S. 63-76.
  • Foroutan, Naika (2016): Religiöses Kapital als Element muslimischer Identitätsperformanzen. In: Peter Antes und Rauf Ceylan (Hg.): Muslime in Deutschland. Historische Bestandsaufnahme, aktuelle Entwicklungen und Zukunftsfragen. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 265-278.
  • Foroutan, Naika (2016): Nationale Bedürfnisse und soziale Ängste. In: Castro Varela, María do Mar und Paul Mecheril (Hg.): Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Bielefeld: transcript, S. 97-107.
  • Foroutan, Naika (2016): Postmigrantische Gesellschaften. In: Heinz Ulrich Brinkmann und Martina Sauer (Hg.): Einwanderungsgesellschaft Deutschland. Entwicklung und Stand der Integration. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 227-255.
  • Foroutan, Naika (2016): Wie lange bleibt man ein Fremder? In: Armin Nassehi (Hg.): Kursbuch 185 – Fremd sein! Hamburg: Murmann Verlag, S. 51-66.
  • Foroutan, Naika (2016): Über das Migrantische hinaus – Leben in einer postmigrantischen Gesellschaft. In: Alexander Carius, Harald Welzer und André Wilkens (Hg.): Die offene Gesellschaft und ihre Freunde. Frankfurt: Fischer. S. 55-63.
  • Dengler, Pascal/ Foroutan, Naika (2016): Die Aufarbeitung des NSU als deutscher Stephen-Lawrence-Moment? Thematisierung von institutionellem Rassismus in Deutschland und Großbritannien. In: Karim Fereidooni und Meral El (Hg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 429-446.
  • Foroutan, Naika/ Ikiz, Dilek (2016): Migrationsgesellschaft. In: Paul Mecheril (Hg.): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz J, S. 138-151.
  • Foroutan, Naika (2015): Konviviale Integration in postmigrantischen Gesellschaften. In: Frank Adloff und Volker M. Heins (Hg.): Konvivialismus. Eine Debatte. Bielefeld: transcript, S. 205-216.
  • Foroutan, Naika (2015): Ein neues Leitbild für Deutschland. Pluralität als gesellschaftliche Aufgabe für die Zukunft. In: Anja Reschke (Hg.): Und das ist erst der Anfang. Deutschland und die Flüchtlinge. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, S. 283-293.
  • Foroutan, Naika (2014): Narrationen von Nationen - oder: Wie erzählt man nationale Identität in Deutschland neu? In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Vielfältiges Deutschland. Bausteine für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 176-199.
  • Schäfer, Korinna/ Foroutan, Naika (2014): Die Deutsche Islam Konferenz im Rückblick (2006-2013). Analyse einer politischen Initiative zur Gleichstellung von Islam und Muslimen in Deutschland. In: Mathias Rohe, Havva Engin, Mouhanad Khorchide, Ömer Özsoy und Hansjörg Schmid (Hg.): Handbuch Christentum und Islam in Deutschland – Grundlagen, Erfahrungen und Perspektiven des Zusammenlebens. Band 1. Freiburg: Herder Verlag, S. 717-751.
  • Foroutan, Naika (2013): Hybride Identitäten - Normalisierung, Konfliktfaktor und Ressource in postmigrantischen Gesellschaften. In: Heinz Ulrich Brinkmann und Haci-Halil Uslucan (Hg.): Dabeisein und Dazugehören. Integration in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 85-102.
  • Foroutan, Naika (2012): Wie geht die deutsche Gesellschaft mit Vielfalt um? Das Beispiel Muslime. In: Bertelsmann Stiftung (Hg.): Deutschland, öffne dich! Willkommenskultur und Vielfalt in der Mitte der Gesellschaft verankern. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, S. 107-128.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun (2012): Vom Mythos der Stagnation. Fakten zur Bildungsbeteiligung von Personen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland. In: Andreas Heinz und Ulrike Kluge (Hg.): Einwanderung - Bedrohung oder Zukunft? Mythen und Fakten zur Integration. Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 173-195.
  • Foroutan, Naika (2012): Innerdeutsche Grenze Islam? Desintegrative Folgen der Integrationsdebatte. In: Kien Nghi Ha (Hg.): Asiatische Deutsche, Vietnamesische Diaspora and beyond. Berlin/ Hamburg: Verlag Assoziation A., S. 321-335.
  • Foroutan, Naika (2011): Gemeinsame Identität im pluralen Deutschland. In: Hilal Sezgin (Hg.): Manifest der Vielen: Deutschland erfindet sich neu. Berlin: Blumenbar, S. 140-143.
  • Foroutan, Naika (2011): Hybridität als Gleichzeitigkeit von Differenz? Überlegungen zu Identitätsbildungsstrategien zwischen Abgrenzung, Akkulturation und Assimilation. In: Matthias David und Theda Borde (Hg.): Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit in der Migration: wie beeinflussen Migration und Akkulturation soziale und medizinische Parameter? Frankfurt am Main: Mabuse Verlag, S. 39-45.
  • Foroutan, Naika (2011): HEyMAT. In: Humboldt Spektrum, Heft 1/2011, S. 22-27.
  • Foroutan, Naika (2010): Zivilisationskonflikte. Zur Wirkungsmacht einer Hyperrealität. In: Marwan Abou-Taam, Jost Esser und Naika Foroutan (Hg.): Zwischen Konfrontation und Dialog. Der Islam als politische Größe. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 95-117.
  • Foroutan, Naika (2010): Wer ist wir? In: Patrik Schwarz (Hg.): Die Sarrazin-Debatte. Eine Provokation – alle Antworten. Hamburg: Edel Germany, S. 232-236.
  • Foroutan, Naika (2010): Neue Deutsche, Postmigranten und Bindungs-Identitäten. Wer gehört zum neuen Deutschland? In: Aus Politik und Zeitgeschichte (46-47/2010), S. 9-15.
  • Foroutan, Naika (2010): Deutsch-Sein in der Einwanderungsgesellschaft. In: iaf informationen, Gefühlte und gelebte gesellschaftliche Realitäten, Ausgabe 2/2010, S. 6-9.
  • Foroutan, Naika/ Schäfer, Isabel (2009): Hybride Identitäten – muslimische Migrantinnen und Migranten in Deutschland und Europa. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (5/2009), S. 11-18.
  • Foroutan (2006): Kulturdialoge in der politischen Anwendung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (28-29/2006), S. 17-25.

Selected Media Contributions
  • Forutan, Naika (2024): Migrantische Wähler und die AfD. „Deutschland mag uns nicht, egal was wir machen“, Guest Article, DIE ZEIT, 10.03.2024, URL: https://www.zeit.de/2024/11/afd-migrantische-waehler-bundestagswahl-2025-tiktok.
  • Foroutan, Naika (2024): Wer ist das „Wir“ in „Wir sind die Brandmauer“?, Interview, ARD „ttt“, 04.02.024, URL: https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/wer-gehoert-zum-wir/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvZmQ5YmVkMTUtNDU1Yy00MjBhLWJjODMtYjUxN2E3OWRhZGJl.
  • Foroutan, Naika (2024): Wie wird Deutschland ein migrationsfreundliches Land? Eine realistische Utopie, brand eins (1/2024), URL: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/umbau-deutschland/wie-wird-deutschland-ein-migrationsfreundliches-land.
  • Foroutan, Naika (2023): Sie erkennen „Ihr“ Land nicht mehr? Dann haben Sie etwas falsch verstanden, Guest Article, FOCUS, 04.09.2023, URL: https://www.focus.de/politik/meinung/gastbeitrag-von-naika-foroutan-sie-erkennen-ihr-land-nicht-mehr-dann-haben-sie-etwas-falsch-verstanden_id_203146719.html.
  • Foroutan, Naika (2023): Einwanderungsland Deutschland, Interview ARD „ttt“, 09.07.2023, URL: https://www.ardmediathek.de/video/ttt-titel-thesen-temperamente/einwanderungsland-deutschland-naika-foroutan/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3R0dCAtIHRpdGVsIHRoZXNlbiB0ZW1wZXJhbWVudGUvNjc5MTliYWMtNTNlYi00OWNkLTg0YjAtN2M3NzZhMmIwZWM0.
  • Foroutan, Naika (2023): Die deutsche Gesellschaft hat sich stark pluralisiert, Podcast/Interview, Deutschlandfunk Kultur, 26.03.2023, URL: https://www.deutschlandfunk.de/naika-foroutan-ueber-wehrhafte-demokratie-und-postmigrantische-gesellschaft-dlf-f1e449fb-100.html.
  • Foroutan, Naika (2022): „Das Gleichheitsversprechen der Demokratie läuft empirisch für sehr viele Menschen ins Leere“ (Interview). Soziopolis, 21.09.2022, online verfügbar unter: https://www.soziopolis.de/das-gleichheitsversprechen-der-demokratie-laeuft-empirisch-fuer-sehr-viele-menschen-ins-leere.html.
  • Foroutan, Naika (2022): „Rassistische Realitäten. Wie setzt sich Deutschland mit Rassismus auseinander?" (Podcast). Deutschlandfunk Nova, 11.08.2022, online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/integration-deutsch-sein-wird-nicht-leicht-gemacht.
  • Foroutan, Naika (2021): „Warum Deutschland mehr Migration braucht“, in: DER SPIEGEL 51/2021, online verfügbar unter: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/einwanderung-warum-deutschland-mehr-migration-braucht-a-6aff98de-cb19-4763-ba8b-cb1ab793d64a.
  • Foroutan, Naika (2021): “Die Gleichheitsfrage ist eine der radikalsten Fragen unserer Menschheitsgeschichte‘“ (Interview). Edition F, 03.08.2021, online verfügbar unter: https://editionf.com/naika-foroutan-interview-postmigrantische-gesellschaft/.
  • Foroutan, Naika (2021): “Über den Anschlag von Hanau - Die Politologin Naika Foroutan“ (Podcast). SWR2, 18.02.2021, online verfügbar unter: https://www.ardaudiothek.de/episode/tandem/ueber-den-anschlag-von-hanau-die-politologin-naika-foroutan/swr2/86438626.
  • Foroutan, Naika (2021): „Hanau: Die Bedrohung ist allgegenwärtig“ (Gastbeitrag). Der Spiegel, 18.02.2021, online verfügbar unter: https://www.spiegel.de/kultur/hanau-die-bedrohung-ist-allgegenwaertig-ein-kommentar-von-naika-foroutan-a-9aeb9146-93dc-4dce-94bc-4f08fb119a1f.
  • Foroutan, Naika (2020): „Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft“ (Gastbeitrag), MiGAZIN, 27.11.2020, URL: https://www.migazin.de/2020/11/27/rassismus-in-der-postmigrantischen-gesellschaft/.
  • Foroutan, Naika (2020): „Radikale Meinungsfreiheit – oder gibt es Grenzen des Sagbaren?“ (Podcast). Alfred Herrhausen Gesellschaft, 24.09.2020, online verfügbar unter: https://herrhausen-weiter-denken.de/podcast/podcast-radikale-meinungsfreiheit/.
  • Foroutan, Naika (2020): „Naika Foroutan über die postmigrantische Gesellschaft – Wo kommst du eigentlich her?“ (Podcast). Deutschlandfunk Kultur, 21.06.2020, online verfügbar unter: https://www.deutschlandfunkkultur.de/naika-foroutan-ueber-die-postmigrantische-gesellschaft-wo.974.de.html?dram:article_id=478980.
  • Foroutan, Naika (2020): „Rassismusforschung sollte ebenso wie Gleichstellungsfragen ein Querschnittsthema werden“ (Interview). Humboldt Universität zu Berlin, 18.06.2020, online verfügbar unter: https://www.hu-berlin.de/de/pr/diversitaet/BLM_Interview_Naika_Foroutan.
  • Foroutan, Naika (2019): “Das neue Wir. Warum Migration dazugehört“ (Podcast). Heinrich-Böll-Stiftung, 30.10.2019, online verfügbar unter: https://heimatkunde.boell.de/de/2019/10/30/podcast-das-neue-wir-warum-migration-dazugehoert.
  • Foroutan, Naika (2019): „Naika Foroutan über die ‚postmigrantische Gesellschaft‘“ (Podcast/YouTube). Jung & Naiv Episode 433, 01.09.2019, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=A68877l9WIY.
  • Foroutan, Naika (2019): „Naika Foroutan über die Macht des Narrativs gegenüber der Empirie“ (Podcast). Humboldt Universität zu Berlin Wissenschagts Podcast Episode 3, online verfügbar unter: https://blogs.hu-berlin.de/podcast/2019/09/18/multikulti-ist-keine-80er-jahre-romantik-multikulturalitaet-ist-tief-verankert-in-der-nationalen-identitaet-deutschlands/.
  • Foroutan, Naika (2019): „Wer Deutschland bewohnt, ist Deutscher” (Interview). Berliner Zeitung, 07.12.2019, online verfügbar unter: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/wer-deutschland-bewohnt-ist-deutscher-li.2792?pid=true.
  • Foroutan, Naika (2019): „Das nennt man Emanzipation" (Interview). Zeit Online, 01.04.2019, online verfügbar unter: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-03/naika-foroutan-ostdeutsche-muslime-diskriminierung-rassismus.
  • Foroutan, Naika (2018): „Who is a real German?“ (YouTube). Migration Matters, 01.08.2018, online verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=miy-Ce8HeIU.
  • Foroutan, Naika (2018): „Es wird passieren, dass sich mehr Menschen als Ostdeutsche bezeichnen“ (Interview). Forum demokratische Kultur und zeitgenössische Kunst der Amadeu Antonio Stiftung, 06.03.2019, online verfügbar unter: https://www.forum-dcca.eu/interview-naika-foroutan/.
  • Foroutan, Naika (2018): „Weniger Aufgeregtheit ist meine Utopie“ (Interview). Süddeutsche Zeitung, 05.12.2018, online verfügbar unter: https://www.sueddeutsche.de/politik/sz-serie-schaffen-wir-das-folge-weniger-aufgeregtheit-ist-meine-utopie-1.4239098.
  • Foroutan, Naika (2018): „Deutschland: Wie wählen Menschen mit Migrationshintergrund?“ (Interview). Spiegel Online, 03.11.2018, online verfügbar unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-wie-waehlen-menschen-mit-migrationshintergrund-a-1235914.html.
  • Foroutan, Naika (2018): „Es ist unser Land, verteidigen wir es gemeinsam“ (Interview). Tagesspiegel, 22.07.18, online verfügbar unter: https://www.tagesspiegel.de/politik/migrationsforscherin-naika-foroutan-es-ist-unser-land-verteidigen-wir-es-gemeinsam/22830476.html.
  • Foroutan, Naika (2018): „Ostdeutsche sind auch Migranten“ (Interview). Taz, 13.05.18, online verfügbar unter: http://www.taz.de/!5501987/.
  • Foroutan, Naika (2018): „Deutschland steht unter erheblicher Spannung“ (Interview). Süddeutsche Zeitung, 23.01.2018, online verfügbar unter: http://www.sueddeutsche.de/politik/integration-deutschland-steht-unter-erheblicher-spannung-1.3837398.
  • Foroutan, Naika (2017): Stolpersteine (Debatte, Briefwechsel mit Jakob Augstein). Der Freitag, 07.09.2017, online verfügbar unter: https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/stolpersteine.
  • Foroutan, Naika (2017): Blick hinter den Schleier. Naika Foroutan zum Siegeszug des Begriffs des “Postmigrantischen” (Interview). Rosa Luxemburg Stiftung, 25.04.2017, online verfügbar unter: https://www.rosalux.de/publikation/id/14762/blick-hinter-den-schleier/.
  • Foroutan, Naika/ Canan, Coskun (2016): Vorbehalte gegen muslimische Männer bleiben. Mediendienst Integration, 15.09.2016, online verfügbar unter: https://mediendienst-integration.de/artikel/gastkommentar-naika-foroutan-coskun-canan-vorbehalte-gegen-muslimische-maenner-bleiben.html.
  • Foroutan, Naika (2016): “We need a debate about ourselves” (Interview). Qantara.de, 04.01.2016, online verfügbar unter: https://en.qantara.de/content/interview-with-migration-researcher-naika-foroutan-we-need-a-debate-about-ourselves.
  • Foroutan, Naika (2016): Flüchtlinge und Zuwanderung: So kann Deutschland zum Trendsetter werden. Spiegel Online, 08.01.2016, online verfügbar unter: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/migration-wie-deutschland-2016-zum-trendsetter-werden-kann-a-1070318.html.
  • Foroutan, Naika (2015): Die Empirie hat es schwer - Die Soziologin Naika Foroutan über Ressentiments gegen Muslime und die Frage, welches Leitbild Deutschland braucht (Interview). Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.11.2015, online verfügbar unter: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/naika-foroutan-ueber-stereotype-in-fluechtlingsfragen-13886917.html.
  • Foroutan, Naika (2015): „Wer integriert hier wen? Deutschland braucht ein neues Leitbild.“ Die ZEIT, 29.10.2015, online verfügbar unter: http://www.zeit.de/2015/44/integration-deutschland-leitbild-fluechtlinge-solidaritaet.
  • Foroutan, Naika (2015): „Wir brauchen ein Leitbild statt einer Leitkultur“. Mediendienst Integration, 16.10.2015, online verfügbar unter: https://mediendienst-integration.de/artikel/15-jahre-leitkultur-debatte-gast-kommentar-naika-foroutan-leitbild-statt-leitkultur.html.
  • Foroutan, Naika (2015): Germany's Refugee Challenge: 'It's Mostly the Politicians Who Have Been Overwhelmed' (Interview). Spiegel Online, 14.10.2015, online verfügbar unter: http://www.spiegel.de/international/germany/refugee-crisis-in-germany-interview-with-naika-foroutan-a-1057649.html.
  • Foroutan, Naika (2015): SPIEGEL-Gespräch: “Wir brauchen ein neues Leitbild” (Interview). Der Spiegel, 10.10.2015, Ausgabe 42/2015, online verfügbar unter: www.spiegel.de/spiegel/print/d-139226791.html.
  • Foroutan, Naika (2015): “Ressentiments gegen Muslime haben seit Jahren Kontinuität” (Interview). MiGAZIN, 10.02.2015, online verfügbar unter: www.migazin.de/2015/02/10/interview-naika-foroutan-ressentiments-muslime/.
  • Foroutan, Naika (2014): Was heißt postmigrantisch? (Interview). Berliner Zeitung, 12.12.2014, online verfügbar unter: https://www.berliner-zeitung.de/naika-foroutan-was-heisst-postmigrantisch--487520.
  • Foroutan, Naika (2012): Die Angst vor der Islamisierung Deutschlands. Frankfurter Rundschau, 30.11.2012, online verfügbar unter: www.fr.de/panorama/islamfeindliche-einstellungen-die-angst-vor-der-islamisierung-deutschlands-a-779972.
  • Foroutan, Naika (2012): „Integration ist schwer zu messen“ (Interview). Hannoversche Allgemeine Zeitung, 10.10.2012, online verfügbar unter: www.haz.de/Nachrichten/Kultur/Uebersicht/Foroutan-Integration-ist-schwer-zu-messen.
  • Foroutan, Naika (2012): Wird man doch noch sagen können. Der Spiegel, 01.10.2012, Ausgabe 40/2012, online verfügbar unter: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-88861786.html.
  • Foroutan, Naika (2012): Morde der Zwickauer Terrorzelle – Ein Angriff der uns allen gilt. Süddeutsche Zeitung, 23.02.2012, online verfügbar unter: http://www.sueddeutsche.de/politik/morde-der-zwickauer-terrorzelle-ein-angriff-der-uns-allen-gilt-1.1291175.
  • Foroutan, Naika (2012): “Young Moslems wish to play their part in shaping Germany” (Interview). Goethe.de, Juni 2012, online verfügbar unter: http://www.goethe.de/lhr/prj/daz/mag/igd/en9494836.htm.
  • Foroutan, Naika (2011): „Das eigentlich Tabu“. Der Freitag, 06.03.2011, online verfügbar unter: http://www.freitag.de/politik/1109-das-eigentliche-tabu.
  • Foroutan, Naika (2010): „Wer ist wir?“. Die ZEIT, 23.09.2010, online verfügbar unter: http://www.zeit.de/2010/39/Muslime-Integration-Debatte.
  • Foroutan, Naika (2010): Die Berechnungen sind demagogisch. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.09.2010, online verfügbar unter: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/sarrazin/die-debatte/integrations-debatte-die-berechnungen-sind-demagogisch-11039865.html.
  • Foroutan, Naika (2009): Das Leben der Anderen. Berliner Zeitung, 14.12.2009.
  • Foroutan, Naika (2006): A Dialogue of the Cultures Instead of the Clash of Civilisations. Quantara.de, 17.03.2006, online verfügbar unter: https://en.qantara.de/content/essay-naika-foroutan-a-dialogue-of-the-cultures-instead-of-the-clash-of-civilisations

 



 

* * *