Humboldt-Universität zu Berlin - Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)

Bildung und Integration



 
BIL_Web_Pic_Image_705_2022.jpg

Wir ermitteln, wie Lehren und Lernen in der Einwanderungsgesellschaft gelingen kann und suchen nach Ansätzen zur Verbesserung der Bildungsintegration.
 


Chancen und Herausforderungen migrationsbezogener Diversität
im deutschen Bildungssystem



Etwa ein Drittel der Lernenden im deutschen Bildungssystem stammt aus einer Familie mit Einwanderungsgeschichte. Viele dieser Kinder und Jugendlichen sind gut integriert. Sie erwerben die für qualifizierte Abschlüsse erforderlichen Kompetenzen, lernen motiviert, fühlen sich wohl in der Schule und sind beliebt.

Allerdings sind Kinder und Jugendliche aus eingewanderten Familien, insbesondere die der ersten Einwanderergeneration, nach wie vor weniger erfolgreich im deutschen Bildungssystem als ihre Mitschüler:innen ohne Einwanderungsgeschichte.

Unter welchen Bedingungen gelingt die Bildungsintegration von Eingewanderten und ihren Nachkommen? Welche Faktoren behindern sie? Und wie lässt sie sich effektiv unterstützen?

 


Bedingungen gelingender Bildungsintegration


 

Die Abteilung „Bildung und Integration“ untersucht individuelle, familiäre und institutionelle Bedingungen, die den Bildungserfolg, aber auch die emotionale und soziale Anpassung von Kindern und Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte im deutschen Bildungssystem beeinflussen.

Schwerpunkte liegen unter anderem auf der Bedeutung sprachlicher Kompetenzen in der Erst- und Zweitsprache, der sozialen Herkunft sowie der kulturellen Identität. Außerdem beschäftigt sich die Abteilung mit der Rolle von Lehrkräften, Peers und schulstrukturellen Merkmalen für die schulische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Einwanderungsgeschichte.

Unter anderem erforschen wir Stereotype und Erwartungen von Lehrkräften sowie Diskriminierungsprozesse und soziale Beziehungen im Klassenzimmer. Eine wichtige Frage ist auch, wie gut die Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gelingt und von welchen individuellen und institutionellen Bedingungen diese abhängt. Auch Ansätze zur Förderung der Bildungsintegration, insbesondere der Sprachförderung, werden in der Abteilung erforscht.

Unser Fokus liegt dabei nicht ausschließlich auf Lernenden mit Einwanderungsgeschichte, da wir eine gesamtgesellschaftliche Perspektive einnehmen.

Übergeordnetes Ziel unserer Forschung ist es, durch fundierte Forschung zur Versachlichung der Diskussion über Integration im Bildungssystem beizutragen und Lehr- und Lernprozesse in ethnisch und sprachlich diversen Kontexten zu verbessern.

   


Multidisziplinärer und multimethodischer Zugang


 
Die Abteilung bezieht in ihrer Forschung psychologische, erziehungswissenschaftliche und soziologische Perspektiven ein. Unsere Forschungsfragen untersuchen wir häufig mit Daten aus groß angelegten, teils längsschnittlichen Studien.

Weiterhin führen wir Video- und Interventionsstudien durch, um Bildungsprozesse vertiefend zu analysieren und Effekte von Interventionsansätzen zu prüfen. Um den aktuellen Forschungsstand zu unseren Forschungsfragen zusammenzufassen und abzuschätzen, unter welchen Bedingungen Effekte auftreten, bedienen wir uns metaanalytischer Zugänge. Qualitative Zugänge ergänzen unseren quantitativ-empirischen Schwerpunkt.

 


Aktuelle Publikationen


 

  • Paizan M.A., Benbow A.E.F., Titzmann P.F. (2024). Relationship quality in student-teacher-dyads: Comparing student and teacher determinants in multicultural classrooms. International Journal of Intercultural Relations, 101. https://doi.org/10.1016/j.ijintrel.2024.102006

  • Boda, Z., Lorenz, G., Jansen, M., Stanat, P. & Edele, A. (2023). Ethnic diversity fosters the social integration of refugee students. Nature Human Behaviour. https://doi.org/10.1038/s41562-023-01577-x

  • Edele, A., Seuring, J., Schotte, K., Kristen, C., Stanat, P. (2023). Is the First Language a Resource, an Obstacle, or Irrelevant for Language Minority Students' Education?. In: Weinert, S., Blossfeld, G.J., Blossfeld, HP. (eds) Education, Competence Development and Career Trajectories. Methodology of Educational Measurement and Assessment. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-27007-9_16

  • Hunkler, C., Schotte, K. (2023): Educational Integration by the Third Generation? Placement and Academic Achievement of Students with Immigrant Background in Germany. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. https://doi.org/10.1007/s11618-023-01161-z
     
  • Edele, A., & Stanat, P. (2022). Zuwanderung und soziale Ungleichheit [Immigration and social inequality]. In H. Reinders, D. Bergs-Winkels, A. Prochnow & I. Post. (Hrsg.), Lehrbuch Empirische Bildungsforschung: Eine elementare Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27277-7_58
     
  • Schotte, K., Rjosk, C., Edele, A., Hachfeld, A. & Stanat, P. (2022). Do teachers’ cultural beliefs really matter for students’ school adaptation? A multilevel analysis of students’ academic achievement and psychological school adjustment. Social Psychology of Education, 25, 75–112. https://doi.org/10.1007/s11218-021-09669-0

  • Winkler, O., Jansen, M. & Edele, A. (2022). Warum gibt es in Ostdeutschland weniger einwanderungsbezogene Bildungsungleichheit? Bedingungen der Bildungsbeteiligung und Lesekompetenz von Heranwachsenden mit Einwanderungsgeschichte in Ost- und Westdeutschland [Why is there less immigration-related educational inequality in East Germany? Conditions of educational participation and reading literacy of immigrant adolescents in East and West Germany]. Zeitschrift für Soziologie, 51(2), 131-153. https://doi.org/10.1515/zfsoz-2022-0012

 

Hier geht es zur aktuellen vollständigen Publikationsliste


 

Aktuelle Forschungsprojekte

Nationales Bildungspanel (NEPS), Teilstudie zu sprachlichen Kompetenzen von Schüler*innen mit Zuwanderungshintergrund

Laufzeit: 01/2023 - 12/2027
Leitung: Prof. Dr. Aileen Edele, Prof. Dr. Petra Stanat
Wissenschaftliche Mitarbeit: Louisa Groß-Hardt
Mittelgeber: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)

Projektbeschreibung

Das Nationale Bildungspanel (NEPS) untersucht im Längsschnitt die Bildungsprozesse und Kompetenzentwicklung von der frühen Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter.

Innerhalb des Bildungspanels gibt es eine eigene Perspektive auf den „Bildungserwerb von Personen mit Migrationshintergrund im Lebenslauf“, die sich auf die Erfassung bildungsrelevanter migrationsspezifischer Merkmale konzentriert. Ein Schwerpunkt auf den lebenslangen Bildungsprozess ist die Erfassung der Kenntnisse und Kompetenzen der Schüler*innen in der Sprache des Herkunftslandes der Eltern, da Merkmale des Erst- und Zweitspracherwerbs für den Bildungs- und Arbeitsmarkterfolg zentrale Erklärungsdimensionen darstellen. Diverse andere Schwerpunkte sind Familiensprache/Herkunftssprache und Sprachgebrauch in verschiedenen Kontexten.

 

 

Rassistische Diskriminierung in Schulen (FoDiRa – Teilprojekt)

Laufzeit: 04/2022 – 09/2024
Leitung: Prof. Dr. Aileen Edele, Dr. Christian Hunkler
Wissenschaftliche Mitarbeit: Sophie Harms
Kooperationspartner*innen: Prof. Dr. Sebastian Otten, Dr. Julia Bredtmann
Mittelgeber: BMFSFJ

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt des „Forschungsverbunds Diskriminierung und Rassismus“ (FoDiRa) untersucht, ob Kinder und Jugendliche, die einer ethnischen oder religiösen Minderheit angehören, in der Schule strukturell benachteiligt werden. Hierzu wird in Modul 1 im Rahmen einer empirischen Analyse geprüft, ob die Leistungen von Schüler*innen, die einer ethnischen oder religiösen Minderheit angehören, von Lehrkräften systematisch schlechter beurteilt werden als die Leistungen ihrer Mitschüler*innen aus der Mehrheitsgesellschaft. In Modul 2 wird eine breit angelegte Metaanalyse zu Befunden zu Bewertungsdisparitäten aus dem deutschen Kontext durchgeführt, was eine umfassende Betrachtung des Phänomens ermöglicht. Modul 3 nimmt die zugrundeliegenden Prozesse in den Blick und untersucht mittels Videoanalysen, ob sich das Verhalten von Lehrkräften gegenüber Kindern unterschiedlicher ethnischer Herkunft im Unterricht unterscheidet. Übergeordnetes Ziel des Projekts ist es, Erkenntnisse zu der Frage zu generieren, welchen Erklärungsbeitrag ethnische bzw. rassistische Diskriminierungsprozesse in der Schule für die Bildungsbenachteiligung von Kindern und Jugendlichen aus eingewanderten Familien leisten. Die Forschungsfragen werden von einem interdisziplinären Team aus der Perspektive der Psychologie, Erziehungs-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften beleuchtet.

 

 

Weiterentwicklung der Kompetenztests Russisch und Türkisch zur objektiven Erfassung der herkunftssprachlichen Kompetenz bei Schüler:innen mit entsprechendem Migrationshintergrund in der NEPS Startkohorte 8 (NEPS-L1)

Laufzeit: 02/2021 – 01/2025
Leitung: Prof. Dr. Petra Stanat, Prof. Dr. Aileen Edele
Wissenschaftliche Mitarbeit: Lisa Ann Tinkl
Mittelgeber: Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi)

Projektbeschreibung

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein in das Nationale Bildungspanel (NEPS) eingebundenes Teilprojekt. Thematisch ist es der NEPS-Säule „Bildungserwerb von Personen mit Migrationshintergrund“ zugeordnet. Das NEPS erhebt u.a. Längsschnittdaten zu Kompetenzentwicklungen, Bildungsprozessen und Bildungsentscheidungen und stellt diese der Scientific Community zu wissenschaftlichen Analysezwecken zur Verfügung, um mehr über Bildungserwerb, -prozesse und -verläufe über die gesamte Lebensspanne erfahren zu können. Dafür wurden zwischen 2009 und 2012 sechs Startkohorten gezogen, die verschiedene Bildungsetappen durchlaufen. Deren Panelteilnehmer*innen wurden und werden z.T. weiterhin regelmäßig befragt und getestet. Im Jahr 2022 wurde eine weitere Startkohorte von Schüler*innen zu Beginn des Sekundarbereichs I gezogen. Im Rahmen dieser Kohorte sollen bei Schüler*innen der zwei größten Migrationsgruppen, die sich in der sechsten Klassenstufe befinden, Kompetenztests in den Herkunftssprachen Russisch und Türkisch eingesetzt werden, um neben subjektiv erfassten Sprachkompetenzen auch objektiv getestete Kompetenzen der Herkunftssprache ermitteln zu können. Ziel dieses Projekts ist, den bereits in einer bestehenden NEPS-Startkohorte verwendeten Hörverstehenstest weiterzuentwickeln und um neu zu entwickelnde Testaufgaben zu erweitern. Diese Kompetenzdaten werden einen Vergleich der herkunftssprachlichen Kompetenzen der Schüler*innen beider Startkohorten ermöglichen.

 

 

 

 



  

* * *