
Fachtagung „Radikalisierungspotenziale auf TikTok“
Bei der mit Spannung erwarteten Fachtagung mit Dr. Özgür Özvatan u.a. am 18. Dezember werden TikTok-Nutzungsdaten beleuchtet und Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention diskutiert. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende. / At the eagerly awaited symposium with Dr. Özgür Özvatan and others on 18 December, TikTok usage data will be examined and measures to prevent radicalization will be discussed. We look forward to welcoming numerous participants.
PROGRAMMINFO
Die Fachtagung Radikalisierungspotenziale auf Tiktok (RaPoTik) findet am Mittwoch, 18.12, an der Humboldt- Universität zu Berlin statt. Sie wird im Auftrag der Landeskommission Berlin gegen Gewalt durch das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt- Universität zu Berlin veranstaltet. Die Veranstaltung bietet Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft, Fachpraxis, Verwaltung und den Communities eine Plattform zur Analyse und Diskussion von Radikalisierungs- und Präventionspotenzialen auf und durch TikTok.
Zeit: 13 bis 17 Uhr im Festsaal in der Luisenstr. 56, 10117 Berlin
Anmeldungen bitte per Mail an: oezguer.oezvatan@hu-berlin.de
Zeit Programm
13:00 Ankommen und Begrüßung
14.00 Pause (15 Minuten)
15.30 Pause (15 Minuten)
13:15 |
RaPoTik – Ergebnispräsentation & Diskussion
|
14:15 |
Maßnahmen-Werkstatt
|
15.45 |
Interaktive Sitzung
|
16.45 Abschluss und Ausblick
* * *