
Ökonomischer Blick auf Systemfragen und Populismus
Lesenswerter Essay der Ökonomin Prof. Dr. Sulin Sardoschau (siehe Foto) über den Zusammenhang von Strukturreformen und Populismus. / Essay well worth reading by economist Prof Dr Sulin Sardoschau (see photo) on the connection between structural reforms and populism.
„Staatskapazität statt Sündenböcke – wie Strukturreformen Populisten den Nährboden entziehen können.“
Beitrag von Prof. Sulin Sardoschau für die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Intro:
Die bevorstehende Große Koalition in Deutschland steht vor grundlegenden Herausforderungen, wie die Beschlussfassung über das milliardenschwere Schuldenpaket vom 18. März 2025 im Bundestag belegt. Sollte die künftige schwarz-rote Koalition nun in der neuen Legislaturperiode ihre Handlungsfähigkeit nicht unter Beweis stellen, besteht die Gefahr eines ungebremsten Aufstiegs antidemokratischer Kräfte. Ein Zwischenruf der Ökonomin Sulin Sardoschau.
>online: https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/560672/staatskapazitaet-statt-suendenboecke/