Leonie Dreißigacker
leonie.dreissigacker@hu-berlin.de
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Bildung und Integration
- Mitarbeit im Projekt NEPS
leonie.dreissigacker@hu-berlin.de
Profil
Leonie Dreißigacker beschäftigt sich in ihrer Forschung mit folgenden Themen:
- Akkulturation und kulturelle Identität
- Psychologische und soziokulturelle Anpassung von Jugendlichen aus eingewanderten Familien
- Bullying und Viktimisierung in der Schule
Akademischer und beruflicher Werdegang
-
02/2025 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt National Educational Panel Study am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) und am Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
-
07/2019 – 01/2025: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.
-
10/2016 – 07/2019: Studium der Psychologie mit Schwerpunkt: Interkulturelle Psychologie, Universität Osnabrück
-
10/2013 – 09/2016: Studium der Wirtschaftspsychologie, Leuphana Universität Lüneburg
Ausgewählte Publikationen
- Dreißigacker, L. & Steinmann, J.-P. (2024, 18. September). Ursachen von ethno-religiösen Asymmetrien in der Durchsetzung sozialer Normen. Eine kombinierte Analyse aus Experiment und Survey [Paper Präsentation]. 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, 16.-19. September, 2024, Wien, Österreich.
- Dreißigacker, L. & Kliem, S. (2023). Psychometric Properties and Measurement Invariance of the German Version of the Revised Olweus Bullying Questionnaire. Psychological Test Adaptation and Development, 4(1), 168–177. https://doi.org/10.1027/2698-1866/a000046
- Krieg, Y., Lehmann, L., Dreißigacker, L. & Kliem, S. (2023). “In Police We Trust?” – Confidence in the Police Among Adolescents With and Without a Migration Background in Germany. European Journal of Criminal Policy and Research. https://doi.org/10.1007/s10610-022-09525-7
- Dreißigacker, L. (2023, 6. September). Perceived Discrimination and Mental Health Among First-Generation Immigrant Adolescents: The Role of Acculturation Patterns [Paper presentation]. 23rd Annual Conference of the European Society of Criminology, 6.-9. September 2023, Florenz, Italien.
- Goede, L.-R., Treskow, L., Rook, L., Krieg, Y. & Schröder, C. P. (2021). Organisatorische und methodische Herausforderungen bei Schüler*innenbefragungen und der Umgang mit diesen am Beispiel zweier Projekte des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V., Kriminologie – Das Online Journal, 3(3), 198-227. https://org/10.18716/ojs/krimoj/2021.3.2
Hier geht es zum ausführlichen Publikationsverzeichnis.
* * *